Archiv

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: "Unendlichkeit"

32 Klaviersonaten hat Ludwig van Beethoven im Laufe seines Lebens geschaffen, darunter unvergleichliche Werke wie etwa die "Pathétique" oder die "Mondscheinsonate", die zu den größten Werken der ...

weiterlesen

Chopin-Rezital in Seesen

"Hut ab, ihr Herrn, ein Genie![...] Chopins Werke sind unter Blumen eingesenkte Kanonen." Mit diesen berühmt gewordenen Worten drückte der Komponist und Dichter Robert Schumann seine ...

weiterlesen

"Tod eines Pudels" am Semmering

Einmal mehr durfte beim Kultur.Sommer.Semmering auch ein herzliches Lachen durch die Luft schallen: Mit dem satirischen Programm ?Tod eines Pudels", diesmal am 13. August als Matinee im ...

weiterlesen

Klavierrezital mit Werken von Frédéric Chopin und Johannes Brahms

Aus der Ergänzung der Werke von Frédéric Chopin und Johannes Brahms entsteht ein vielfältiges Bild der Hochromantik: Während Brahms' Stücke Liebeserklärungen ...

weiterlesen

"Die schöne Müllerin" am Semmering

Was Franz Schubert 1823 in einem Brief an seinen Freund Franz von Schober noch lapidar nichts weiter als ?ein paar Müllerlieder" nannte, war als erster erzählender Liederzyklus ...

weiterlesen

Benefizkonzert zum Auftakt des Kultur.Sommer.Semmering 2022

Ludwig van Beethovens lebenslanges Sehnen nach einem Zeitpunkt, ?wo es nur Menschen geben wird? und die Menschheit ihrer Würde gemäß behandelt wird, fand immer wieder Eingang in ...

weiterlesen

Varna International Music Festival 2022

Gemeinsam mit großartigen KünstlerInnen kam Florian Krumpöck die Ehre zu, am 25. Juni das Varna International Music Festival 2022 eröffnen zu dürfen. Zusammen mit den ...

weiterlesen

Tod eines Pudels

Begleitet von Florian Krumpöck am Klavier bewegten sich Star-Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Kabarettist Alfred Dorfer am 12. Juni im Theater im Park fulminant, feinsinnig und im ständigen ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: "Über revolutionäre Zeiten und revolutionäre Musik"

Am vorletzten Abend des Zyklus der Pilgerfahrt zu Beethoven in den Wiener Neustädter Kasematten ließen Erwin Steinhauer und Florian Krumpöck mit ?Über revolutionäre Zeiten ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: "Der Humanist"

Schauspieler und Sprechkünstler Miguel Herz-Kestranek, selbst ?leidenschaftlicher Europäer, Humanist und bekennender Widersprüchler?, spürte am 02. Juni in einer weiteren Etappe der Pilgerfahrt zu Beethoven den ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: "Die Unspielbare"

Am 19. Mai gestaltete Kammerschauspieler Joseph Lorenz gemeinsam mit Pianist Florian Krumpöck einen wahrlich intensiven Abend im Rahmen der Pilgerfahrt zu Beethoven: Mit der Hammerklaviersonate und den wohl ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: "Geld und Gönner"

Gutes Geld, großzügige Gönner und finanzielle Irrfahrten in unruhigem Fahrwasser: Die Pilgerfahrt zu Beethoven in den Kasematten Wiener Neustadt stand am 02. Mai ganz unter dem ...

weiterlesen

Jenůfa in Toulouse

Nach einer langen Zeit des Wartens war es nun soweit: Die bereits für die Saison 2019/20 angesetzte Inszenierung der Jenůfa im Théâtre du Capitole de Toulouse ...

weiterlesen

Klavierrezital in Baden

Mit einer facettenreichen musikalischen Auswahl betrat Florian Krumpöck am 01. April die Bühne der Druckerei Baden (CH). Im Programm führte er neben Mozarts Sonate Nr. 10 in ...

weiterlesen

Benefizkonzert am Semmering

Am 20. März 2022 öffnete das Grandhotel Panhans dem Kultur.Sommer.Semmering anlässlich eines Benefizkonzerts zum ersten Mal seine Tore als neue Spielstätte. Im nach historischen Maß...

weiterlesen

Eröffnungskonzert in Wernigerode

Zum Auftakt des 7. internationalen Klavierwettbewerbs "Neue Sterne" in Wernigerode spielte Florian Krumpöck am 13. März das eröffnende Konzert: Er betrat das Podium des Konzerthauses Liebfrauen mit ...

weiterlesen

Wiener Winterreise im Konzerthaus

"?ls Fremder bin i kumma, fremd muaß i wieder fuat" - An gleich zwei aufeinanderfolgenden Abenden erfüllten die Klänge der Winterreise das Wiener Konzerthaus. Schuberts Geschichte ...

weiterlesen

Ein Pilgerfahrt zu Beethoven: "Dichterfürst"

"Beethoven habe ich in Teplitz kennengelernt. Sein Talent hat mich in Staunen gesetzt, allein er ist leider eine ganz ungebändigte Persönlichkeit..." So beschrieb kein Geringerer als ...

weiterlesen

Aufnahmen im Kunsthaus Mürz

Während einiger intensiver Aufnahmetage konnte Florian Krumpöck zwei facettenreiche Meisterwerke Robert Schumanns, die Fantasiestücke op. 12 und die Sinfonischen Etüden op.13 (in der Frühfassung ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: "Der Wanderer"

Anlässlich der ersten Station der "Pilgerfahrt zu Beethoven" im Jahr 2022 las Burgschauspieler Michael Maertens in "Der Wanderer" aus zeitgenössischen Texten über die chaotischen Verhältnisse im ...

weiterlesen

Wiener Winterreise

Das Jahr 2021 fand mit einer letzten gemeinsamen Aufführung der "Wiener Winterreise" mit Roland Neuwirth seinen Abschluss. Im Spannungsfeld zwischen musikalisch Bekanntem und der kalten, harschen Realität ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: "Unsterbliche Geliebte"

Nach einer kurzen lockdownbedingten Pause tauchte Florian Krumpöck mit der "Pilgerfahrt zu Beethoven" erneut in die Welt des berühmten Meisters ein, auf der neuesten Etappe diesmal ...

weiterlesen

Der ewige Junggeselle

Gemeinsam mit Brigitte Karner und Peter Simonischek begab sich Florian Krumpöck im fünften Teil der ?Pilgerfahrt zu Beethoven? erneut auf die Spuren des großen Meisters ...

weiterlesen

Operngala in Daegu

Im Rahmen des Unesco Music Festivals 2021 dirigierte Florian Krumpöck erneut in einem der großen Opernhäuser Südkoreas: Anlässlich einer Operngala im Daegu Opera House, ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: „Erste Schatten“

Nachdem sich der junge Beethoven in Wien rasch einen Namen als virtuoser Pianist und herausragender Komponist schaffen konnte, nahm sein Leben jedoch bereits kurz darauf die für ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: „Der Virtuose“

?In dem jungen Menschen steckt der Satan. Nie habe ich so spielen gehört!"

Nach seiner Ankunft in der Kaiserstadt Wien musste sich der 21-jährige ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven: „Der Jüngling“

Nach fast einem Jahr Pause ging das Bösendorfer-Festival Wiener Neustadt mit einer fulminanten Aufführung von ?Der Jüngling?, der zweiten Episode der zyklischen ?Pilgerfahrt zu Beethoven?, ...

weiterlesen

Die "Unspielbare"

Das zweite Wochenende des Kultur.Sommer.Semmering 2021 wurde mit einem sprichwörtlichen Paukenschlag eingeleitet: Ludwig van Beethovens berühmt-berüchtigte ?Hammerklaviersonate?, die wohl anspruchsvollste Sonate der Musikgeschichte, ertö...

weiterlesen

Eröffnungswochenende Kultur.Sommer.Semmering 2021

Das erfolgreiche erste Wochenende des Kultur.Sommer.Semmering 2021 führte weiter durch einen Reigen der Emotionen in Literatur und Musik: In einer erneuten Aufführung der zur Erö...

weiterlesen

Auftakt am Semmering

Mit den Klängen von Franz Schuberts ?Winterreise? wurde der Kultur.Sommer.Semmering 2021 am Freitagabend offiziell eröffnet. Roland Neuwirth, das Urgestein des Wienerlieds, übertrug Schuberts berühmten ...

weiterlesen

Open-Air-Konzert in den Kasematten Wiener Neustadt

Nach zwei sehr erfolgreichen ersten Abenden und einer durch COVID-19 bedingten bedauerlichen Verschiebung konnte am 23.06.2021 ein Open Air-Konzert zur Präsentation des im Herbst neu startenden Bösendorfer-Festivals ...

weiterlesen

Konzerte in Villach

Nach vielen Monaten des Wartens konnte nun zum ersten Mal seit Langem wieder ein Orchesterprojekt in Angriff genommen werden: Nach intensiven Proben im italienischen Palmanova dirigierte Florian Krumpö...

weiterlesen

Nominierung für den OPUS KLASSIK Preis 2021

Für die Aufnahme von Brahms ?Konzert für Klavier 4-händig & Orchester g-moll (nach dem Klavierquartett op.25)? hat Florian Krumpöck nun eine Nominierung für den ...

weiterlesen

Programmveröffentlichung Kultur.Sommer.Semmering

Auch in diesem Jahr öffnet das geschichtsträchtige Südbahnhotel am Semmering wieder seine Türen für Kulturbegeisterte: Von 09. Juli bis 05. September bietet der Kultur.Sommer.Semmering ...

weiterlesen

Eröffnung des Bösendorfer. Festival. Wiener Neustadt

Gemeinsam mit Friedrich von Thun eröffnete Florian Krumpöck mit dem Startschuss zur ?Pilgerfahrt zu Beethoven? die erste Saison der neuen Konzertreihe ?Bösendorfer. Festival. Wiener Neustadt? ...

weiterlesen

Das 3. Klavierkonzert von Johannes Brahms

Unter der Leitung von Florian Krumpöck spielten die Wiener Symphoniker und das Silver Garburg Klavierduo Richard Dünsers Bearbeitung des berühmten Klavierquartetts op. 25 in g-moll von ...

weiterlesen

Konzerte in Weitra

Die ersten Herbst-Konzerte im wunderschönen alten Rathaussaal in Weitra gehören mittlerweile bereits zur Tradition. Mit einem Solo-Rezital eröffnete Florian Krumpöck die diesjährige ?Recreate?...

weiterlesen

„My second self“

Das neue Album ?My second self? von Florian Krumpöck ist bei ?Quinton Records? erschienen und wurde von ORF 2 sowie von ?Klassik Radio? zur CD der ...

weiterlesen

Aufnahmen der 32 Beethoven Sonaten und der Schubert-Sonaten

Wie jedes Jahr fand direkt im Anschluss an den ?Kultur.Sommer.Semmering? die Weiterführung der Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten statt. Nach dieser vorletzten Rude fehlen nun noch die ...

weiterlesen

Tod eines Pudels

Auch in diesem Jahr durfte beim Kultur.Sommer.Semmering die satirische Geisterfahrt durch die komischen Abgründe und seltsamen Hintergründe der Klassik-Branche nicht fehlen. Das Programm Tod ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven - Dichterfürsten und andere Zeitgenossen

Mit Balladen von Goethe, Schiller und Grillparzer reiste Florian Krumpöck gemeinsam mit Nicolas Ofzarek und Tamara Metelka im 10. Teil der Pilgerfahrt zu Beethoven in die ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven - Geld und Gönner

Der 9. Teil der Pilgerfahrt zu Beethoven widmete sich der ambivalenten Beziehung L. v. Beethovens zu seinen Mäzenen. Meisterhaft begleitete Fritz Karl Florian Krumpöck in ...

weiterlesen

Eröffnung Kultur.Sommer.Semmering

Neben den Salzburger Festspielen war der Kultur.Sommer.Semmering eines der wenigen Festivals, das trotz der Covid-19 Pandemie in nahezu vollem Umfang stattfinden konnte. ...

weiterlesen

Offener Brief an die Bundesregierung zum Erhalt von Kunst und Kultur in Zeiten von Covid-19

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Sehr geehrter Herr Vizekanzler, Sehr geehrte Frau Staatssekretärin, als der Luftkrieg seinerzeit über Großbritannien tobte, wurde der damalige Premierminister Winston Churchill, selbst ...

weiterlesen

Schubert in Weitra

Auch im beschaulichen Weitra wurde der Schubert-Zyklus im Rahmen von ?recreate? an zwei Abenden fortgeführt. Es erklangen die Sonaten in Es-Dur D. 568 in a-moll D 784 sowie die ...

weiterlesen

Mozart im großen Saal der Berliner Philharmonie

Das nicht so oft zu hörende aber großartige Konzert für drei Klaviere von W. A. Mozart erklang gemeinsam mit dem Silver-Garburg Klavierduo und Florian Krumpö...

weiterlesen

Kleine Schubertiade bei Bösendorfer & More

Bei der Konzertreihe Bösendorfer & More in Wiener Neustadt ging die kleine Schubertiade mit Florian Krumpöck weiter: Im Rahmen seines Schubert- Zyklus? wurden beim ausverkauften dritten Abend ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven-Der ewige Junggeselle im Muth

Beethovens Klaviersonate in As-Dur ist vor allem für den berührenden Trauermarsch ?über den Tod eines Helden? bekannt. Er bietet einen Vorgeschmack auf den noch viel bekannteren ...

weiterlesen

Lichtspiele der frühen Romantik

Bereits zum zweiten Mal eröffnete Florian Krumpöck die Saison des Konzertyklus? ?un-er-hört? der Bayerischen Kammerphilharmonie in Gersthofen. Die Konzertouvertüre ?Die schöne Melusine?, das ...

weiterlesen

Aufnahmen

Wie in den vergangenen beiden Jahren ging die Arbeit an der Gesamtaufnahme des ?Neuen Testaments der Klaviermusik?, den 32 Beethoven-Sonaten weiter. Dieses Mal stand aufgrund der kurzfristigen Sperre des ...

weiterlesen

CD-Rezension des Pizzicato Magazins

?? Mit den engagierten Liechtensteiner ?Farbpinseln? gelingt eine genuine Schilderung dieser tonmalerischen Musik.? ? Eine wunderbare Überraschung war die großartige Kritik vom Chefredakteur des Pizzicato-Magazins Rémy Franck über ...

weiterlesen

Zu Gast bei der Bayerischen Kammerphilharmonie

Zum zweiten Mal gastierte Florian Krumpöck bei der Bayerischen Kammerphilharmonie, einem wunderbaren Klangkörper, der sich größtenteils aus Spitzenmusikern der großen bayerischen Orchester zusammensetzt, mit ...

weiterlesen

Kultur.Sommer.Semmering 2019

Trotz der Hiobsbotschaft kurz vor Beginn des Kultur.Sommer.Semmering, das Kurhaus Semmering überraschend nicht bespielen zu dürfen, wurde der Kultur.Sommer.Semmering 2019 im legendären Sü...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven - Der ewige Junggeselle

Am vorletzten Tag des Kultur.Sommer.Semmering 2019 ging die ?Pilgerfahrt zu Beethoven? mit Brigitte Karner und Peter Siominischek weiter, Florian Krumpöck spielte die Sonaten in D-Dur op. 28 (?...

weiterlesen

Die Zeit ist ein sonderbar’ Ding

Gemeinsam mit der wunderbaren Nestroy-Preisträgerin und Kammerschauspielerin Sona MacDonald und Kammerschauspieler Joseph Lorenz tauchte Florian Krumpöck mit Gedanken über die Zeit in die ?Welt von Gestern? ...

weiterlesen

Tod eines Pudels

Satire trifft Klassik! Alfred Dorfer, Angelika Kirchschlager und Florian Krumpöck gaben in Bad Schallabach und zwei Mal beim Kultur.Sommer.Semmering erneut amüsante (und ausschließlich ...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven

Die Rastlosigkeit Ludwig van Beethovens spiegelt sich nicht nur in seiner Musik wider. Auch im wahren Leben hielt es Beethoven nicht lange an einem Ort aus. Weniger bekannte ...

weiterlesen

Schubert-Aufnahmen Vol. II

In zwei intensiven Aufnahmetagen wurde das VOL. II der geplanten Schubert-Gesamtaufnahme in den Höhen des Semmerings für das Label Quinton eingespielt, diesmal unter anderem mit einem ...

weiterlesen

Eröffnung Kultur.Sommer.Semmering 2019

Nach aufwühlenden Wochen, die der Eröffnung des Kultur.Sommer.Semmering 2019 aufgrund des Verlustes des Kurhauses Semmering und der Umsiedelung ins legendäre Südbahnhotel vorangingen, wurde ...

weiterlesen

300 Jahre Fürstentum Liechtenstein

Zum 300-jährigen Jubiläum des Fürstentums Liechtensteins wurde für das Label Ars Production das vielleicht imposanteste Werk des liechtensteinischen Komponisten Josef Gabriel Rheinberger, die Wallenstein-Symphonie, ...

weiterlesen

Die Raiffeisenbank im Südbahnhotel

Auch in diesem Jahr lud die Raiffeisenbank Niederösterreich Süd-Alpin 250 ausgewählte Kunden zum Sommerfest in die Höhen des Semmerings. Dieses Mal öffnete das legendäre ...

weiterlesen

Paukenschlag am Semmering

Kurz vor der Eröffnung des Kultur.Sommer.Semmering verlor das Festival eine seiner Hauptspielstätten, das Kurhaus Semmering. Seit vielen Jahren ist dieses geschichtsträchtige Haus, in ...

weiterlesen

Benefizkonzert

Das zweite Benefizkonzert zur Refinanzierung des wunderbaren Konzertflügels 280VC, welchen der Kulturverein Semmering für den Wiederaufbau der Kultur in der einst so blühenden und geschichtsträ...

weiterlesen

Schubertiade im Bösendorfer Stadtsalon

Im Rahmen einer kleinen Schubertiade im Bösendorfer Stadtsalon in Wien in Kooperation mit Radio Klassik stellte Moderatorin Arabella Fenyves im Gespräch mit Florian Krumpöck das ...

weiterlesen

Benefizkonzert im Südbahnhotel Semmering

Mit dem Ankauf eines Bösendorfer Konzertflügels 280 VC hat der Kulturverein Semmering ein wichtiges Zeichen gesetzt, die Kultur in der einst so geschichtsträchtigen Region über viele ...

weiterlesen

2. Abend der „Pilgerfahrt zu Beethoven“ im MuTh mit Wolfram Berger

Beethovens Jugendjahre, dessen Abnabelung vom schwierigen Vater sowie die ersten Erfolge waren das Thema der 2. ?Pilgerfahrt zu Beethoven? im MuTh in Wien. Wolfram Berger faszinierte das Publikum des ...

weiterlesen

Fortsetzung des Schubert-Sonaten Zyklus´ in Wiener Neustadt

Am 2. Abend der zyklischen Aufführung sämtlicher vollendeter Klaviersonaten Franz Schuberts widmete sich Florian Krumpöck zwei epischen Monumentalwerken: der ?Fantasie-Sonate? in G-Dur D 894 sowie der insbesondere ...

weiterlesen

CD-Neuerscheinung

Nachdem sich Florian Krumpöck 2015 bereits dem Klavierkonzert für die linke Hand von Karl Weigl gewidmet hat, ist nun das Album mit Kammermusikwerken des zu unrecht vergessenen ...

weiterlesen

Debüt im großen Saal des Wiener Konzerthauses

Gleich vier Premieren gab es für Florian Krumpöck an nur einem Abend im Februar: Zum ersten Mal an der Seite von Star-Tenor Piotr Beczala, zum ersten ...

weiterlesen

RÜCKKEHR ZUM SINFONIEORCHESTER LIECHTENSTEIN

Zum 300-jährigen Landesjubiläum stand Florian Krumpöck erneut am Pult des SOL in Liechtenstein. Neben dem 2. Violinkonzert von Sergei Prokofjew mit der hochvirtuosen Solistin Sara Domjani&#...

weiterlesen

ERFOLGREICHE WIEDERAUFNAHME DER PRODUKTION „DANS LES PAS DE NOUREEV“ IN MONTPELLIER

Die bereits in Toulous am Théâtre du Capitol gefeierte Ballett-Produktion ?Dans les pas de Noureev? fand gemeinsam mit Florian Krumpöck im Jänner 2019 seine Fortsetzung in ...

weiterlesen

Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester St. Gallen

Mit dem Sinfonieorchester St. Gallen und Werken der Strauss-Dynastie wurde in der Tonhalle St. Gallen das neue Jahr eingeläutet.

Jeder Jahreswechsel bietet ja die Mö...

weiterlesen

Weitra

Für das letzte Konzert des Jahres ging es wieder zurück in das beschauliche Städtchen Weitra zum 2. Abend des Schubert-Sonaten-Zyklus?. Ein großer Dank geht an ...

weiterlesen

Aufnahme mit den Wiener Symphonikern & dem Silver-Garburg Klavierduo

Mit seiner Bearbeitung des Klavierquartetts op. 25 in g-moll von Johannes Brahms für Klavier zu vier Händen und Streichorchester ist dem österreichischen Komponisten Richard Dünser ein ...

weiterlesen

Ein ausverkaufter Saal beim Bösendorfer & More-Zyklus

Auch in der Konzertreihe ?Bösendorfer & More? in Wiener Neustadt war der 1. Abend des Schubert-Zyklus? ein wahrer Kassenschlager. Vor ausverkauftem Haus spielte Florian Krumpöck den Ersten der ...

weiterlesen

Zyklus-Auftakt aller vollendeten Schubert-Sonaten

Im wunderschönen Ambiente des Rathaussaals in Weitra gab Florian Krumpöck mit der großen B-Dur Sonate D. 960 sowie den Sonaten in A-Dur D. 664 und a-Moll D. 537 ...

weiterlesen

Debüt am Théâtre du Capitol Toulouse

Mit der Ballett-Produktion ?Dans les pas de Noureev? gab Florian Krumpöck sein erfolgreiches Debüt am berühmten Théâtre du Capitol in Toulouse. Eine Wiedereinladung fü...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven im MuTh

Eine große Freude war es, den Zyklus der Klaviersonaten von L. v. Beethoven im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, dem MuTh in Wien, gemeinsam mit Burgschauspieler Martin ...

weiterlesen

Aufnahmen im Kurhaus Semmering

Wie jedes Jahr wurde auch 2018 traditionell nach Abschluss des Kultur.Sommer.Semmering das Kurhaus Semmering für zwei Wochen zum Aufnahmestudio umfunktioniert, zunächst für die Fortsetzung ...

weiterlesen

Mit den Bremer Philharmonikern in Goslar

Viel Freude bereitete das Konzert mit den Bläsern der Bremer Philharmoniker im Rahmen des Musikfestes in Goslar. Auf dem Programm stand u.a. das Cellokonzert von F. ...

weiterlesen

Liederabend mit Angelika Kirchschlager

Auch in diesem Jahr durfte Angelika Kirchschlager beim Kultur.Sommer.Semmering 2018 nicht fehlen. Mit dem gemeinsamen Schumann-Abend verzauberte Angelika Kirchschlager, begleitet von Florian Krumpöck das Publikum und ...

weiterlesen

Eröffnung Kultur.Sommer.Semmering 2018

Mit Texten von Ingeborg Bachmann und Musik von Franz Schubert läutete Birgit Minichmayr gemeinsam mit Florian Krumpöck den Kultur.Sommer.Semmering 2018 ein. Bereits zum 4. Mal versammelte ...

weiterlesen

"Klassik am Dom“ - Gala-Konzert mit Juan Diego Flórez

Bereits zum zweiten Mal dirigierte Florian Krumpöck das große ?Klassik am Dom? Gala-Konzert, dieses Mal mit Startenor Juan Diego Florez am Pult des Sinfonieorchesters der Volksoper ...

weiterlesen

Tod eines Pudels - Ein Abend mit Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer

Ein Konzert der etwas anderen Art: Satire trifft Klassik. Viel Freude bereitete der gemeinsame Abend mit Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer mit dem neuen gemeinsamen Programm ?Tode eines ...

weiterlesen

Gesamteinspielung der vollendeten Schubert-Sonaten Teil I

Mit der B-Dur-Sonate D. 960, der A-Dur-Sonate D. 664 und der a-moll-Sonate D. 537 startete Florian Krumpöck seine Gesamtaufnahme der vollendeten Klaviersonaten Franz Schuberts. Dies markierte auch den Beginn zweier ...

weiterlesen

Abschieds-Konzert bei Blüthner

Nach 10-jähriger intensiver und fruchtbarer Zusammenarbeit mit der Firma Blüthner verabschiedete sich Florian Krumpöck mit einem Klavierrezital mit Werken des polnischen Meisters Frédéric ...

weiterlesen

Braunlager Maikonzerte

Mit dem Titel Magier der Romantik - zwischen Salon und Grand Concert thematisierte das Konzert von Florian Krumpöck bei den Braunlager Maikonzerten die Virtuosen der Romantik. Es ...

weiterlesen

Als Pianist und Dirigent zu Gast beim Loh-Orchester

Eine wahrhaft große Freude bereitete Florian Krumpöck die erste Arbeit mit dem Loh-Orchester Sondershausen, einem der ältesten Orchester Deutschlands. Im Rahmen des 6. Sinfoniekonzerts führte Florian ...

weiterlesen

Bösendorfer-Artist

Mit einem Chopin-Rezital auf einem eigens für Florian Krumpöck eingestellten neuen Bösendorfer - Imperial-Flügel, der ihn nun auch regelmäßig auf die meisten Konzerte ...

weiterlesen

Ballett-Produktion an der Oper in Metz

Im Rahmen einer Co-Produktion mit dem Orchestre de Chambre du Luxembourg dirigierte Florian Krumpöck am ältesten noch aktiven Theaterhaus Frankreichs, dem Opéra-Théâtre de Metz die ...

weiterlesen

Fremd geh ich unter Fremden

Eine Hommage an Komponisten, die unter dem NS-Regime verfolgt und verkannt wurden, gaben Staatsopernsängerin Janina Bächle und Florian Krumpöck mit ihrem Liederband ?Fremd geh ich ...

weiterlesen

Schubert-Zyklus in der Philharmonie Luxemburg

Mit den beiden vergangenen Konzerten gemeinsam mit dem Orchestre de Chambre du Luxembourg ist nun 2/3 des Schubert-Marathons geschafft und die Gesamtaufnahme der Schubert-Sinfonien somit fast fertig.

...

weiterlesen

Französische Nächte in Schleswig-Holstein

In Husum, Rendsburg, Schleswig und Flensburg spielte Florian Krumpöck im Rahmen des 2. Sinfoniekonzertes des Schleswig-Holstein Sinfonieorchesters mit dem Thema ?Französische Nächte? ein selten zu hö...

weiterlesen

Eröffnungskonzert Luxemburg

Das Eröffnungskonzert von Florian Krumpöck als neuer Chefdirigent des Orchestre de Chambre du Luxembourg stand ganz im Zeichen von selten gespielten Werken.

In der ...

weiterlesen

500 Jahre Reformation

In einem Konzert zum 500 jährigen Jubiläum der Reformation mit dem Thema ?Friedensmusik? gab Florian Krumpöck in Gersthofen am Pult der Bayerischen Kammerphilharmonie sein Debüt. ...

weiterlesen

10 - jähriges Jubiläum des Klavierhauses Blüthner in Wien

Ein wahrhafter Grund zum Feiern ist das 10 - jährige Bestehen des Klavierhauses Blüthner in Wien! Im Rahmen dieser Feierlichkeiten gaben Staatsopernsängerin Janina Baechle und Florian ...

weiterlesen

Liederabend mit Angelika Kirchschlager und Theresa Grabner beim Inntrada - Festival in St. Martin im Innkreis

Ein weiterer Liederabend mit Angelika Kirchschlager führte zum ?Inntrada? Festival in St. Martin im Innkreis. Dieses Mal stieß noch die junge Sopranistin Theresa Grabner hinzu. Mit Liedern ...

weiterlesen

CD Aufnahmen im Sommer 2017

Wie auch im vergangenen Jahr nutzte Florian Krumpöck auch in diesem Sommer die hervorragende Akustik des Kurhauses Semmering für CD - Aufnahmen. Zunächst wurden im ...

weiterlesen

Programm-Premiere mit Angelika Kirchschlager

Erstmals stand in der letzten Festival - Woche des Kultur.Sommer.Semmering der neue gemeinsame Liederabend "Du meine Seele, du mein Herz - Robert Schumann, Clara Schumann und ...

weiterlesen

Als Christo die drei Tenöre verpackt hatte

Ein wunderbares Amüsement war erneut der gemeinsame Abend mit Volksoperndirektor Robert Meyer, der in seiner unnachahmlich virtuosen Art Auszüge aus der grotesken Poesie Alfred Brendels vortrug. ...

weiterlesen

Ein Liederabend zwischen Traum und Wirklichkeit

Im legendären Südbahnhotel vermischten sich bei einem Liederabend mit der großartigen Staatsopern - Sängerin Stephanie Houtzeel Stimmungen aus längst vergangener Zeit mit Eindrü...

weiterlesen

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven

Bereits zum dritten Mal nimmt sich Florian Krumpöck der Mammut - Aufgabe an, die 32-Sonaten Ludwig van Beethovens zyklisch aufzuführen, dieses Mal jedoch ergänzt um ...

weiterlesen

Open-Air in Stockerau

Zum letzten Mal in dieser Saison gab es das Jahrhundertwende Programm mit Angelika Kirchschlager und Florian Krumpöck zu hören, dieses Mal Open-Air bei den Festspielen Stockerau. ...

weiterlesen

Zwei große Schauspielpersönlichkeiten beim Kultur.Sommer.Semmering

In ungezwungener Atmosphäre plauderten Tamara Metelka und Nicolas Ofzarek beim zweiten Künstlergespräch mit Florian Krumpöck im Rahmen des Kultur.Sommer.Semmering über die heutige ...

weiterlesen

Gezeitenkonzerte in Ostrfiesland

Einen großen Publikumsansturm mit ausverkauften Saal hatte das zweite Konzert innerhalb von acht Tagen bei den Gezeiten-Konzerten in Ostfriesland. Dieses Mal fand es in der stimmungsvollen, zum ...

weiterlesen

Festival de Wiltz

Während einer lauen Sommernacht entführte das Orchestre de Chambre du Luxemburg unter der Leitung von Florian Krumpöck beim Festival de Wiltz vor der wunderschönen ...

weiterlesen

Eine Legende beim Kultur.Sommer.Semmering

Das sagenumwobene Südbahnhotel öffnete nach vielen Jahren wieder für das erste Künstlergespräch am Eröffnungswochenende des Kultur.Sommer.Semmering zum 90.Geburtstag der österreichischen Schauspiellegende ...

weiterlesen

Jahrhundertwende Impressionen mit Angelika Kirchschlager im Sommer 2017

Sowohl beim Musiksommer Bad Schallerbach als auch eine Woche später in Aurich im Rahmen der Gezeitenkonzerte begeisterten Angelika Kirchschlager und Florian Krumpöck erneut mit dem Programm ?...

weiterlesen

Finale Prix Anne et Françoise Groben

Vier herausragende junge Künstler machten das Finale des zum ersten Mal stattfindenden luxemburgischen Wetbewerbs "Prix Anne et Françoise Groben" zu einem musikalischen Erlebnis auf höchstem ...

weiterlesen

Berufung zum Chefdirigenten des Orchestre de Chambre du Luxembourg

Große Aufgaben als neuer Chefdirigent des Orchestre de Chambre du Luxembourg stehen bevor: Spannende Uraufführungen luxemburgischer Komponisten sowie der komplette Zyklus aller Schubert-Sinfonien inklusive der ?vergessenen? ...

weiterlesen

Hoch-Zeit mit Mahler

Gelegenheit macht bekanntlich Liebe ? oder im jüngsten Fall großartige künstlerische Zusammenarbeit: Die Tournee mit dem Norrköping Symphony Orchestra und den glänzenden Solisten Malin ...

weiterlesen

Norrköping Symphony Orchestra

Nach spannenden Wochen hat die ursprünglich mit dem Jerusalem-Symphony Orchestra geplante Tournee kommenden April eine grandiose und kaum zu erwartende Wendung genommen:

Kurzfristig übernimmt das ...

weiterlesen

5. Philharmonisches Konzert: „Farben“

Ein farbenreiches, klangprächtiges Programm mit der neuen Lausitzer Philharmonie führte von Görlitz über Zittau und Bautzen bis nach Hoyerswerda. Die teils selten zu hörenden ...

weiterlesen

Konzert in der Philharmonie Luxemburg

Das zweite Konzert mit dem Orchestre de Chambre du Luxembourg stand ganz im Zeichen der Klassik. Diesmal auf dem Programm: Beethovens Egmont-Ouvertüre op. 84 sowie die Violinromanze Nr. 2 ...

weiterlesen

Ein fesselnder Abend mit dem Orchestre de Chambre du Luxembourg

Ein fesselnder Abend mit tollen Kammermusikpartnern und einem grandiosen Orchester! Erstmals zu Gast beim Orchestre de Chambre du Luxembourg widmete Florian Krumpöck das Konzert ganz dem Komponisten ...

weiterlesen

Flügelfeste in Rostock

Seit der Zeit als Generalmusikdirektor am Volkstheater Rostock ist eine Rückkehr als Gast ? dieses Mal als Pianist ? immer wieder ein großes Vergnügen. Das dritte philharmonische ...

weiterlesen

Konzertreise nach Estland

Das diesjährige Tallinn Piano Festival führte in die wunderschöne, schneebedeckte estnische Hauptstadt Tallinn. Die Aufführung eines Solo-Recitals mit einem vielfältigen Programm von Mozart ü...

weiterlesen

Inntrada Musikfestival in St-Martin im Innkreis

Großartiges Konzert beim Inntrada Musikfestival in St-Martin im Innkreis mit dem wunderbaren Künstlerehepaar Brigitte Karner und Peter Siomischek. Ein intensiver Abend der Hoffnung, Entbehrung, Beharrlichkeit und ...

weiterlesen

Europa-Gastspiele mit dem Jerusalem Symphony Orchestra

Nach vielen Jahren kommt Ende April 2017 der renommierte Klangkörper aus Israel wieder einmal nach Europa! Wir freuen uns auf wunderbare, gemeinsame musikalische Momente bei Konzerten im groß...

weiterlesen

Parnassus Arts Productions

Mit großer Freude verkünden wir die Zusammenarbeit mit Georg Lang von Parnassus Arts Management als neue weltweite Generalvertretung.

weiterlesen

Ein Monat - Drei CD-Aufnahmen

Ein Monat - drei CD-Aufnahmen... Impressionen intensiver Arbeitsmomente. Im Laufe des kommenden Jahres wird eine CD mit Klavier-Werken von Johannes Brahms und Alban Berg erscheinen, die schon viel ...

weiterlesen

Kultur.Sommer.Semmering 2016

Künstlerisch äußerst wertvolle und unvergessliche Momente während des Kultur.Sommer.Semmering mit Roland Neuwirth und seinen Extremschrammeln, Angelika Kirchschlager und Janina Baechle.

weiterlesen

Philharmonisches Konzert in Rostock

Zum Saisonende erlebte die Rostocker Philharmonie unter der Leitung von Florian Krumpöck ein volles Haus und tosenden Applaus. Passend zur Jahreszeit wurde Felix Mendelssohn- Bartholdys "Sommernachtstraum" gespielt, ...

weiterlesen

Friedrich Lux & Antonín Dvořák

In den letzten beiden Monaten haben unter vielen schönen Konzerten zwei ganz besondere Ereignisse stattgefunden: Bei den Lux-Festpielen in Ruhla kam es zu einer heutzutage seltenen Mö...

weiterlesen

Dvořák "Neu" in Rostock

In einer eigenen Neubearbeitung des Klavierparts, die deutlich mehr an der Klangsprache der späten Klavier-Kammermusik des Komponisten angelehnt ist als die zumeist gespielte hochromantische Version von Vilé...

weiterlesen

Angelika Kirchschlager und Florian Krumpöck im Haus der Ingenieure

Angelika Kirchschlager verzauberte einen der wohl schönsten Kammermusiksäle Wiens am 3. Februar 2016 mit einem faszinierenden musikalischen Portrait des "Fin de Siecle". Gemeinsam mit Florian Krumpöck am ...

weiterlesen

Debüt in Aarhus

Mit Ludwig van Beethovens 2. Klavierkonzert feierte Florian Krumpöck bei einem der renommiertesten dänischen Orchestern einen weiteren Erfolg als Pianist und Dirigent in Personalunion. Das atemberaubende Ambiente ...

weiterlesen

Ein Abend mit Modest Mussorgsky, Alexander Borodin und Peter Tschaikowsky

"Begeisterten Applaus" gab es für das temperamentvolle Konzert unter der Leitung von Florian Krumpöck am 19.12 im Theater Pforzheim, bei welcher "der Wiener Gastdirigent die Badische Philharmonie ...

weiterlesen

Debüt in Kiel

Am Sonntag gab Florian Krumpöck sein Debüt in Kiel - mit einem Programm, das seiner Wiener Heimat gewidmet war: "Mit eindeutigen, vorausdenkenden Gesten leitet der Dirigent ...

weiterlesen

Abschluss am Semmering - Saisonstart bei Brandenburger Symphonikern

Von Abkühlung ist in den altehrwürdigen Gemäuern des wunderschön erhaltenen Konzertsaal im Kurhaus Semmering zwar noch nichts zu spüren, aber auch der heiß...

weiterlesen

Kultur.Sommer.Semmering 2015 eröffnet

Die Festivalsaison ist eröffnet! In seiner ersten Intendanz beim Kultur.Sommer.Semmering begrüßte Florian Krumpöck bislang nicht nur heimische Stars wie Angelika Kirchschlager, Heinz Marecek ...

weiterlesen

"Klassik am Dom" - Gala

Ein krönender Abschluss der Konzertsaison 2014/15 war die "Klassik am Dom" Gala in Linz am vergangenen Freitag, die Florian Krumpöcks erste Zusammenarbeit mit Universal darstellte: Ein schö...

weiterlesen

Konzert in "Deutschlands aufregendster Konzerthalle"

Florian Krumpöcks Debüt bei der Neubrandenburger Philharmonie fand in "Deutschlands aufregendster Konzerthalle" statt: im atemberaubenden Ambiente der Konzertkirche Neubrandenburg. Zudem war das die erste Zusammenarbeit von ...

weiterlesen

Mit Weber und Strauss unter Boder in Rostock

Zum Saisonende kehrte Florian Krumpöck mit einem fulminanten Konzert nach Rostock zu seinem früheren Orchester zurück: Zum 1. Mal trat er als Solist unter der Leitung ...

weiterlesen

Zu Gast bei den Brandenburger Symphonikern

Am vergangenen Wochenende war Florian Krumpöck bereits zum zweiten Mal bei den Brandenburger Symphonikern zu Gast - diesmal nicht nur als Pianist, sondern in der Doppelrolle am ...

weiterlesen

Krumpöck neuer Intendant des Kultursommer Semmering

Die Kulisse des geschichtsträchtigen Kurhauses inmitten der überwältigenden Landschaft des Semmerings sowie das traditionsreiche Grandhotel Panhans, ehemals Begegnungsstätte der gesellschaftlichen Größen des Fin de ...

weiterlesen

Die große Klassik am Dom Gala mit Angelika Kirchschlager, Michael Schade und dem Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Florian Krumpöck

Wenn der laue Sommerabend den Platz vor dem Linzer Mariendom in dunkelwarmes Licht taucht, ist die perfekte Stimmung geschaffen für klassische Konzerte, die Herz und Ohren erfreuen. ...

weiterlesen

Umjubeltes Dirigier-Debüt mit dem Hangzhou Philharmonic Orchestra in China

Am vergangenen Wochenende feierte Florian Krumpöck ein umjubeltes Dirigier-Debüt in China mit dem Hangzhou Philharmonic Orchestra und Barry Douglas am Klavier. Krumpöck eröffnete den ...

weiterlesen

Gastspiel der Norddeutschen Philharmonie vor 2.000 Gästen im Großen Festspielhaus Salzburg

Nur zwei Wochen nach seinem Dirigat zum neuen Jahr, kehrte Florian Krumpöck mit seinem ehemaligen Orchester, der Norddeutschen Philharmonie Rostock, ins große Festspielhaus nach Salzburg zurü...

weiterlesen

"Furiose" Rückkehr von Florian Krumpöck ans Volkstheater Rostock

Nach seinem Abschied als Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie und GMD des Volkstheater Rostock kehrte Krumpöck zum 4. Philharmonischen Konzert erstmals als Gast ans Große Haus des Volkstheaters ...

weiterlesen

Krumpöck leitet das Neujahrskonzert im Großen Festspielhaus Salzburg

Die Neujahrskonzerte im Großen Festspielhaus brechen jährlich Rekorde. Die ungebremste Nachfrage erforderte 2011 erstmals die Erweiterung auf zwei und 2013 auf drei Neujahrskonzerte an einem Tag. Am Neujahrstag 2014 ...

weiterlesen

Erstes Gastspiel des SOL in München

Im grossen Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München fand am 28. November das zweite der beiden Jubiläumskonzerte zu Ehren des 175. Geburtstages von Josef Gabriel ...

weiterlesen

Debüt in der königlichen Oper mit Richard Strauss' "Rosenkavalier"

Nach den beiden Eröffnungskonzerten leitete Florian Krumpöck Vorstellungen des Rosenkavalier mit der Königliche Kapelle sowie dem hervorragenden Ensemble der Königlichen Oper Kopenhagen.

...

weiterlesen

Debüt mit der Königlichen Kapelle Kopenhagen vor tausenden Zuhörern

Am 23. und 24. August 2014 feierte Florian Krumpöck sein mit Spannung erwartetes Debüt mit der Königlichen Kapelle Kopenhagen jeweils open air vor dem Schloss Rosenborg und auf ...

weiterlesen

"Leningrader" nach über 25 Jahren wieder in Rostock

Die 7. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch und das wohl bekannteste und historisch so relevante Werk des russischen Komponisten wurde beim 8. Philharmonischen Konzert in Rostock zum ersten Mal seit über 25 ...

weiterlesen

Umjubeltes Debüt bei der Staatsphilharmonie Nürnberg.

Am Programm des Debüt-Konzerts standen das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms (interpretiert vom herausragenden US-Amerikanischen Pianisten Nicholas Angelich) sowie Hindemiths Symphonie "Mathis der Maler".

Orchester, Publikum ...

weiterlesen

Premiere von Mozarts Cosi fan tutte

Vier junge Menschen in totaler "Verwirrung der Gefühle": Platzen die Beziehungen oder die Hochzeiten? Der glückende bzw. missglückte Partnertausch von zwei großherzigen Damen und ...

weiterlesen

Erfolgreiches Debüt beim Philharmonischen Orchester Hagen

Am 21. Jänner 2014 feierte Florian Krumpöck in bereits gewohnter Doppelrolle als Pianist und Dirigent sein Debüt beim Philharmonischen Orchester Hagen. Gemeinsam mit der Sopranistin Jaclyn Bermudez ...

weiterlesen

Aufbruch zu neuen Aufgaben

Florian Krumpöck wird ab der kommenden Spielzeit eine intensive Zusammenarbeit mit der Königlichen Oper in Kopenhagen eingehen und dort unter anderem "Rosenkavalier", "Lulu", "Schwanensee" sowie Konzerte ...

weiterlesen

Völlig unverständlicher Alleingang des designierten Intendanten am VTR wird nun mehrheitlich kritisiert:

Bericht aus der Ostsee Zeitung vom 24.12.2013:

Theater: Orchester bald ohne Führung
Der Vertrag von Generalmusikdirektor Florian Krumpöck wird nicht verlängert. Ein Nachfolger ...

weiterlesen

Benefizkonzert in der Nikolaikirche

Zwischen Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag, gab die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter Florian Krumpöck ein Benefizkonzert für den Volksbund Deutsche Kriegsgräbenfürsorge e.V. Die Gäste ...

weiterlesen

Debut als Pianist und Dirigent bei den Würzburger Philharmonikern

Am vergangenen Wochenende gab Florian Krumpöck sein überaus erfolgreiches Debüt als Pianist und Dirigent bei den Würzburger Philharmonikern im Mainfranken Theater. Das erste Sinfoniekonzert der ...

weiterlesen

Alle Beethoven Symphonien an vier Tagen

Von 25. bis 28. Juni unternahm die Norddeutsche Philharmonie Rostock eine der spannendsten aber auch schwierigsten musikalischen Reisen, die man innerhalb der grossen Sinfonik machen kann: Wir spielten an vier ...

weiterlesen

Neuer Photostream von Florian Krumpöck auf Flickr

Um die zahlreichen Fotos von Florian Krumpöck zentral und plattformunabhängig präsentieren zu können, wurden sie auf die Plattform flickr verlegt. Kicken Sie weiterlesen

Das 7. Philharmonische Konzert mit selten gespielten Werken von Karl Weigl

Das 7. Philharmonische Konzert war in mehrfacher Hinsicht etwas ganz besonderes. 2 Dirigenten, 2 Solisten und selten gespielte Werke vom österreichischen Komponisten Karl Weigl: Florian Krumpöck war mit dem Klavierkonzert ...

weiterlesen

Herausragende Kritik der neuen Prokofiev CD

Solo Musica präsentiert die junge, aus Südkorea stammende Cellistin YuJeong Lee als die tragende Künstlerin des Albums, bildet sie auf dem Cover ab und verleiht ...

weiterlesen

Insolvenz abgewendet

Die Insolvenz des Rostocker Volkstheaters ist abgewendet. Die Bürgerschaft der Hansestadt fasste am Dienstagabend einstimmig den Beschluss, die Finanzlücke des Theaters für das Jahr 2013 in ...

weiterlesen

Stardirigent der königlichen Oper Kopenhagen mit Krumpöck in Rostock

Der Chefdirigent und künstlerische Berater der königlichen Oper Kopenhagen Michael Boder kommt erstmals nach Rostock. Der international gefragte Dirigent und frühere Mentor von Florian Krumpö...

weiterlesen

Gedanken zum Jahreswechsel und Beethovens 9. Symphonie

Sehr verehrtes Konzertpublikum, liebe Freunde der Norddeutschen Philharmonie Rostock, liebe Musikfreunde!

Mit Friedrich Schillers Ode "An die Freude", die Ludwig van Beethoven in seiner ...

weiterlesen

Bedeutendes Sonderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter Florian Krumpöck am Vorabend des Volkstrauertages

Am Sonntag den 18.11. dem Vorabend zum Volkstrauertag entführte Florian Krumpöck das Rostocker Publikum mit einem großen und bedeutenden Sonderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock in der ...

weiterlesen

Florian Krumpöck wird ab 2012/13 neuer Chefdirigent des Sinfonieorchester Liechtenstein

Prioritäre Aufgaben in den kommenden drei Jahren seiner Tätigkeit wird die Schaffung eines homogenen, hochqualitativen Klangkörpers sein, eine Musikvermittlungsoffensive durch Schulbesuche, Einführungsvorträge und ö...

weiterlesen

Premiere von Rossinis "Der Barbier von Sevilla" begeistert das rostocker Publikum

Die Presse lobte die rundum erfolgreiche Inszeniereung, besonders aber die für den musikalischen Teil verantwortlichen Personen: "Das Highlight der Inszenierung ist sicher die unglaublich lockere Musik, ...

weiterlesen

Neue CD mit YuJeong Lee bei Solo Musica erschienen

Schon in seinem ersten Jahr als Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock hat Florian Krumpöck eine CD mit seinem Orchester eingespielt. Krumpöck präsentiert hier zwei bedeutsame ...

weiterlesen

Florian Krumpöcks debüt bei den Ruhpoldinger Opern- und Konzerttagen

Im August 2012 debütierte Florian Krumpöck mit Haydns komischer Oper ?Lo Speziale? bei den Ruhpoldinger Opern- und Konzerttagen. Unter der Regie von Krumpöcks langjähriger Lebensgefä...

weiterlesen

Renommierte Agentur "Concerto Winderstein" nimmt Florian Krumpöck unter Vertrag

Die deutsche Konzertagentur Concerto Winderstein hat ab sofort mit Florian Krumpöck sowohl einen neuen Pianisten als auch Dirigenten in ihrem umfassenden Künstler-Portfolio. Krumpöck reiht sich ...

weiterlesen

Debüt bei den Opern Air Festspielen Gars am Kamp

"Dirigent Florian Krumpöck leitet den Abend souverän" - Kronen Zeitung
"Florian Krumpöck waltet im Sinne Verdis über das Orchester" - ...

weiterlesen

Mahler-Zyklus begeistert Rostocks Publikum und Presse

Mit dem 10. Philharmonischen Konzert vergange Woche, wurde der Auftakt des neuen Mahler-Zyklus in Rostock für diese Saison erfolgreich abgeschlossen. Der vom Rostocker Publikum begeistert aufgenommene Auftakt im ...

weiterlesen

Über 3.000 begeisterte Zuhörer bei der Klassik-Nacht im Zoo Rostock

Am vergangenen Freitag war es wieder soweit, die 14. Klassik-Nacht lockte erneut tausende Musikbegeisterte in den Rostocker Zoo. Die Norddeutsche Philharmonie und Florian Krumpöck verzauberten das Publikum mit ...

weiterlesen

Trio Zwiauer, Szekely & Krumpöck im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins

Nach dem umjubelten Abend der drei Künstler im Rahmen des Blüthner-Zyklus im Großen Ehrbarsaal, gastieren Florian Zwiauer, 1. Konzertmeister der Wiener Symphoniker, Attila Szekely, Solocellist der ...

weiterlesen

Ein Hauch Neujahrskonzert mit Krumpöck und den Wiener Symphonikern

Am Sonntag, den 1. April 2012 debütierte Florian Krumpöck im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins am Pult der Wiener Symphoniker. Bei der exklusiven, geschlossenen Veranstaltung kam mit Werken ...

weiterlesen

Krumpöck erstmals am Pult der Wiener Symphoniker

Lange hat das erste Top-Engagement in Krumpöcks Heimatstadt nicht auf sich warten lassen. In wenigen Wochen ist es soweit: Florian Krumpöck gibt sein Debut am Pult ...

weiterlesen

Norddeutsche Philharmonie trifft auf NDR Bigband

Ganz im Stil seiner bisherigen Karriere, welche von etlichen Uraufführungen sowie mutiger Programmierung und Interpretation geprägt ist, hat Florian Krumpöck ein weiteres Mal auf sich ...

weiterlesen

Premiere bei den Opern Air Festspielen Gars am Kamp

Florian Krumpöck wird im Juli diesen Jahres erstmals die Premiere sowie weitere 3 Vorstellungen von Verdis Rigoletto bei den Opern Air Festspielen Gars am Kamp dirigieren. Alle Details ...

weiterlesen

Publikum und Presse jubeln über Krumpöck und das 5. Philharmonische Konzert

"Fesselnd und von großer Ernsthaftigkeit" (NNN), "Krumpöck berührt mit Riesenwerk" (OZ): Das Lob für das 5. Philharmonische Konzert am Wochenende war ...

weiterlesen

Interview mit F. Krumpöck im "Nevertheless" Magazin

Die aktuelle Entwicklung von Krumpöcks Karriere nahm das österreichische Kunst- und Kulturmagazin "nevertheless" zum Anlass ein umfassendes Interview mit dem Pianisten und Dirigenten ...

weiterlesen

Florian Krumpöcks erfolgreiches Debüt beim Sinfonieorchester Liechtenstein

Am 29. November debütierte Florian Krumpöck beim Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) mit dem berühmten Mozart d-moll Klavierkonzert (KV 466) und Schuberts 6. Symphonie.

Künstler, Publikum und ...

weiterlesen

Neuer Mahler-Zyklus in Rostock

Mit dem dritten Abonnement-Konzert am 19. November 2011 hat der neue Mahler-Zyklus der Norddeutschen Philharmonie in Rostock begonnen. Am viel umjubelten ersten Abend interpretierte Florian Krumpöck die Kindertotenlieder sowie ...

weiterlesen

Neue Liszt-CD erschienen

Franz Liszt war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Als Virtuose hat er das Klavierspiel revolutioniert und mit vielen technischen Einfällen die Mö...

weiterlesen

Einladung zur CD-Präsentation

Die neue, ganz der Musik von Franz Liszt gewidmete CD von Florian Krumpöck kommt in wenigen Tagen auf den Markt. Sichern Sie sich vorab eine signierte Kopie ...

weiterlesen

Philharmonische Premiere im Theaterzelt ein voller Erfolg

Das 2. Philharmonische Konzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter ihrem GMD Florian Krumpöck fand erstmals im Theaterzelt statt und begeisterte Publikum und Kritiker:

So schrieb beistpielsweise ...

weiterlesen

Erfolgreiche Premiere von La Bohème in Rostock

Heute Sonntag, den 1. Oktober hob sich im Theaterzelt Rostock zum ersten Mal diese Saison der Opernvorhang. Auf dem Programm: Die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter Florian Krumpöck mit ...

weiterlesen

Auftakt in Rostock

Das Philharmonische Eröffnungskonzert der Saison 2011-12, gleichzeitig Antrittskonzert des neuen GMD und Chefdirigenten Florian Krumpöck, widmet sich ganz der Musik von Franz Liszt. Als einer der ...

weiterlesen

Hörtipp: Großes Interview mit Florian Krumpöck am 14. September in "Rubato" auf Radio Stephansdom

Mittwoch, 14. September, 12.07 Uhr, Radio Stephansdom

Anlässlich der Nominierung zum neuen GMD der Norrdeutschen Philharmonie sowie der weiteren Projekte von Florian Krumpöck lud ...

weiterlesen

Florian Krumpöck wurde erneut als Juror des Internationalen Rosario Marciano Klavierwettbewerbs eingeladen

Zum Andenken an die 1998 verstorbene angesehene Pianistin und Professorin Rosario Marciano wurde dieses Jahr zum dritten Mal der Internationale Rosario Marciano Klavierwettbewerb im Wiener Ehrbarsaal ausgetragen.

...

weiterlesen

Florian Krumpöck wird GMD des Volkstheaters Rostock und Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock

Florian Krumpöck, dem Rostocker Publikum bereits durch Gastdirigate bekannt, wird die Stelle des Generalmusikdirektors zum Beginn der Spielzeit 2011/12 übernehmen. Bereits im Juli kommt er nach Rostock, um ...

weiterlesen

Daniel Barenboim über Florian Krumpöck

Als Florian Krumpöck die Ehre und das Vergnügen hatte im Jahr 2004 Maestro Daniel Barenboim in Berlin kennenzulernen und ihm vorzuspielen, fand dieser nur lobende Worte: "...

weiterlesen